Abkühlung für Hunde im Sommer – jetzt Hundeeis eiskalt genießen

Der Sommer steht in den Startlöchern! Temperaturen über 30 Grad lassen den Asphalt brutzeln. Bei den täglichen Gassirunden wird Hitze selbst für Fellnasen zur Belastung. Die Zunge hängt bis auf den Boden und ein starkes Hecheln ist deutlich zu erkennen.

Denn die meisten Hunderassen besitzen nur sehr wenige Schweißdrüsen. Beispielsweise nur an Pfoten und der Nase, daher kühlen Hunde ihre Körpertemperatur über die Zunge ab!

Dies ist durch ein extrem starkes Hecheln (bis zu 300 Atemzüge je Minute) deutlich zu sehen. Normal sind ca. 30 – 60 Atemzüge. Durch das schnelle Hecheln wird Verdunstungskälte erzeugt. Beim Mensch ist das der Körperschweiß, beim Hund jedoch sein Nasensekret. Der Naseninnenraum des Hundes hat eine sehr viel größere Oberfläche als der Menschen und über diese großen Fläche wird beim Hecheln gekühlt.

Also bitte denkt immer daran!

Hund wischt schnauze ab. hitze im sommer.hundeeis zur class=

„Ein solch starkes Hecheln sollte ein Warnsignal für jeden Menschen sein!“

Umso schöner ist es, wenn ihr trotz hoher Temperaturen gemeinsam mit den Vierbeinern etwas erleben könnt.

Hier unsere besten Tipps für Aktivitäten, die besonders gut für Hunde im Sommer geeignet sind. Damit könnt ihr garantiert selbst an glühend warmen Tagen ein paar coole Stunden mit eurem Liebling verbringen.

1. Ruhige Spaziergänge an kühlen Orten
.

Im Hochsommer ist generell die Mittagssonne zu meiden, dass ist mittlerweile weit verbreitet. Dennoch ist die Mittagszeit nicht immer der heißeste Zeitpunkt am Tag.

Oftmals zieht sich die Hitzeperiode bis in den späten Nachmittag hinein und es ist um 18:00 Uhr noch zu drückend für Mensch und Tier, so dass die Aktivitäten entsprechend angepasst werden sollten

Verschiebe die geplante Gassirunde auf die frühen Morgenstunden!“

Extrem erfrischend für alle Vierbeiner ist es, wenn der frische Morgentau auf den Feldern liegt. So könnt ihr gemeinsam entspannt durch feuchte Wiese schlendern. Abends bietet sich zum Gassi gehen die Zeit der Dämmerung an, denn dann kann es schon ein wenig abgekühlt sein.

Wenn der Auslauf mit dem Hund nicht zu diesen Zeiten möglich ist, wähle Orte mit wenig direkter Sonneneinstrahlung. Suche den natürlichen Schatten des Waldes oder gehe auf der Rückseite eines Hügels entlang.

Viele der städtischen Parkanlagen und Grünflächen bieten ebenfalls schattige Plätzchen zum Erholen. Auch hier immer daran denken genügend Wasser für deinen Liebling einzupacken. Hunde können zwar eine Zeit lang auf Futter verzichten, …

… aber ohne genügend Flüssigkeit geht es wie bei uns Menschen nicht!

2. Einen Ausflug zum kühlen Nass
hund rast über wasser um hundeeis zu class=

„Den vierbeinigen Freund schnell ins Auto gepackt und los geht es an den nächstgelegenen See oder Weiher!“

Schaue dass die Heckscheibe getönt ist oder du die Scheiben gegebenenfalls abdunkelst. Wenn ihr die Autoscheiben nicht tönen möchtet, hilft es die Scheiben mit Alufolie abzukleben.

Simpel und einfach!

Informiere dich bitte vor dem Ausflug, wo ein Auslauf mit deinem Hund erlaubt ist. An den meisten öffentlichen Seen als auch am Meer gibt es speziell gekennzeichnete Bereiche, an denen ihr ausgiebig gemeinsam planschen könnt.

So ersparst du dir manch seltsamen Blick und manchen unnötigen Ärger. Außerdem gibt es an speziellen Stellen die Möglichkeit, dass dein Hund neue Hunde Freunde kennenlernt und sogar zusammen mit ihnen spielen kann.

Nicht jeder Hund ist ein geborene Schwimmer, aber an heißen Tagen lieben die meisten zumindest ein wenig mit den Pfoten im erfrischenden Nass zu planschen. Das Wichtigste bleibt jedoch wenn dein Hund kein Schwimmer ist, deinen Liebling zu nichts zu zwingen und geduldig zu bleiben und bereits bei kleinen erfolgen den Hund loben.

Nicht jeder Hund ist ein geborener Schwimmer, aber an heißen Tagen lieben die meisten zumindest ein wenig mit den Pfoten im erfrischenden Nass zu planschen. Das Wichtigste bleibt jedoch, wenn dein Hund kein Schwimmer ist, deinen Liebling zu nichts zu zwingen, geduldig zu bleiben und bereits bei kleinen Erfolgen den Hund zu loben.

Nur so besteht die Hoffnung, dass dein Vierbeiner die Scheu vor dem kühlen Nass ablegt. Oftmals hilft es selbst ins Wasser zu steigen und ein bisschen mit dem Lieblingspielzeug Aufmerksamkeit zu erregen.

3. Den Garten nutzen

„Ein Planschbecken, ein Gartenschlauch oder einfach ein feuchtes Handtuch, mehr braucht es nicht um viele Hunde im Sommer glücklich zu machen“

hund freudig auf rasen im sommer

Wassertropfen fangen, einem gezielten Strahl auszuweichen oder nachzujagen, ist für manchen Hund ein wahre Freude

Trotzdem gilt es starke Anstrengungen bei Hitze zu vermeiden und für ausreichend Schatten Plätze zu sorgen. Achte steht darauf ob dein treuer Gefährte hechelt und gebe ihm Ruhe damit entspannt werden kann. Wer kein kratzfestes Planschbecken zur Hand hat, kann zu einer kleinen Plastik Wanne zurück greifen.

4. Denken statt Schwitzen die clevere Abkühlung

Damit dein Hund auch bei der starken Hitze seine überschüssige Energie los werden kann, gibt es die Möglichkeit ihm mit Denkaufgaben zu versorgen.

Durch die kleinen kniffligen Aufgaben wird er Energie verbrennen, ohne sich körperlich zu sehr zu verausgaben und ganz entspannt abkühlen. Beispielsweise das Frühstück am Morgen kann als Versteckspiel dienen.

Hierzu verteilst du das Frühstück deines Freundes großzügig im schattigen Garten oder in einem Zimmer.
Dann heißt es: Schnüffel Nase in die Luft und den Denkapparat anstrengen!

Eine solche Beschäftigung ist eine willkommene Abwechslung und beugt dem Langwelligen Hunde Alltag vor.

5. Die Jackpot Belohnung – HundeEis im Kong

Bei den meisten Hunden kommt Hundeeis und der Kong extrem gut an. Warum Hundeeis und kein Speiseeis? Im Speiseeis sind Inhaltsstoffe enthalten, die für Hunde nicht wirklich gut geeignet sind.

Das liegt vor allem an dem vielen Zucker im Eis. Zuviel Zucker kann Diabetes beim Hund auslösen und auch Ursache für Nierenkrankheiten, Knochen- und Gelenk Probleme sein.

[transitionslider id=“1″]

Deshalb gibt es die Idee des Hundeeis. Hundeeis ist zur Abkühlung ideal geeignet oder auch als Köstlichkeit für zwischendurch.

Zudem eignet sich das Hundeeis für Spielbälle wie dem Kong

Dazu wird das fertige Hundeeis mit einem Löffel in das Spielzeug gefüllt und wieder in die Truhe gelegt. Am Abend, wenn es etwas kühler wird, verstecke diese Jackpot- Belohnung und lasse deinen Hunde nach einer kleinen Suchaufgabe seine Belohnung genießen.

Somit ist das Hundeeis im Kong eine perfekte Beschäftigung für deinen vierbeinigen Freund. Auch für sportlich aktive Hunde ist das Hundeeis im Becher ideal für unterwegs.

Zum einen kühlt es über die Zunge die Temperatur deines Vierbeiner ab und zum anderen wird dein Hund über das langsame Ausschlecken des Bechers sehr schnell viel ruhiger. Was kann es Schöneres geben als nach einer Runde Agility ausgiebig ein Hundeeis schlemmen zu dürfen.

Fazit:

Hunde abkühlen im Sommer ist extrem wichtig. Daher, ausreichend Wasser bereit stellen.

Sucht Schatten zum Wohl eures Vierbeiners.

Sportliche Aktivitäten und die Mittagszeit bzw. Höchsttemperaturen vermeiden.

Niemals im Auto zurücklassen – Hitzefalle droht.

Abkühlung im Wasser, im Schatten dösen oder ein Hundeeis schlemmen

Quelle: Hundeeis.de

Hundeeis bestellen – gut zu wissen

Hundeeis gibt es in viele Geschäften in den Eistonnen zu kaufen. Dazu gebt ihr einfach eure Postleitzahl an und schaut, wo in der Nähe die Eistonnen zu finden sind: